Zum Weltlehrer:innentag sagt die SPD-Fraktion Danke und fordert: Es ist Zeit für mehr Zeit!

5. Oktober 2022

Foto: con­trast­werk­statt | Adobe Stock

 


Zum Welttag der Leh­rerin und des Leh­rers sagen wir zuerst ein großes Danke an alle Lehr­kräfte in Sachsen. Sie unter­richten jeden Tag rund 500.000 Schü­le­rinnen und Schüler in unserem Land
eine halbe Mil­lion junge Men­schen! Wir danken dafür, dass jeder junger Mensch in seiner Schul­zeit min­des­tens einen Lieb­lings­lehrer findet, der den wei­teren Lebensweg nach­haltig prägt, der Wei­chen stellt und Hori­zonte eröffnet, der inspi­riert und ermu­tigt. Genau dafür gibt es diesen Beruf und genau des­halb ist er bei allen Schwie­rig­keiten ein Traum­beruf für Viele.

Damit das so bleibt, sagen wir daher zum heu­tigen Tag außerdem: Es ist Zeit für mehr Zeit! Wir haben hier in Sachsen dem Leh­rer­beruf viel finan­zi­elle Aner­ken­nung ver­schafft. Mit einem guten Gehalt und einer gerechten Ein­grup­pie­rung, mit Gleich­stel­lung und bezahlter Mehr­ar­beit, mit Zuschlägen und Beför­de­rungen.

Unsere Bil­dungs­po­li­ti­kerin Sabine Friedel stellt dazu klar: „Doch Geld ist nicht alles. Lehr­kräfte brau­chen Zeit. Nur so zollt man dem Leh­rer­beruf auch inhalt­lich Respekt. Mit Schul­as­sis­tenz, Schul­so­zi­al­ar­beit und starken Unter­stüt­zungs­sys­temen ent­lasten wir die Leh­re­rinnen und Lehrer. Das wird gebraucht und das setzen wir fort. Sachsen braucht end­lich mehr Mut, die Schule inhalt­lich neu zu denken. Wir brau­chen schlanke Lehr­pläne, weniger Stoff­fülle und mehr prak­ti­sches Lernen: Nur so werden die Lehr­kräfte ent­lastet und junge Men­schen noch besser für das Leben gerüstet.

Ent­las­tung ist auch für die nächsten Jahre in Sicht. Mit dem Ausbau der Stu­di­en­plätze haben wir für mehr Nach­wuchs gesorgt: Wäh­rend in den letzten zehn Jahren die Zahl der Lehr­amts­ab­sol­venten bun­des­weit um fast 14 Pro­zent gesunken ist, hat sie sich im glei­chen Zeit­raum in Sachsen mehr als ver­dop­pelt.

Wichtig ist aus unserer Sicht, dass auch künftig alle ver­füg­baren Absol­ven­tinnen und Absol­venten ein­ge­stellt werden. So schaffen wir ein Polster für mehr Zeit für Maß­nahmen wie die Klas­sen­lei­ter­stunde oder das Team Tea­ching. Denn zurecht weist eine aktu­elle OECD-Studie darauf hin, dass der Leh­rer­beruf in Deutsch­land vor allem durch mehr Team­ar­beit, gute Unter­stüt­zungs­sys­teme und ein intel­lek­tuell anre­gendes Arbeits­um­feld weiter an Attrak­ti­vität gewinnen muss.