Pallas: Integration ist Daueraufgabe

28. November 2023

Sozi­al­mi­nis­terin Petra Köp­ping hat in der heu­tigen Kabi­netts­sit­zung und der anschlie­ßenden Kabi­netts­pres­se­kon­fe­renz das Säch­si­sche Inte­gra­tions- und Teil­ha­be­ge­setz vor­ge­stellt. Dazu erklärt Albrecht Pallas, innen- und inte­gra­ti­ons­po­li­ti­scher Spre­cher der SPD-Land­tags­frak­tion:

„Inte­gra­tion ist eine Dau­er­auf­gabe und wird in unserer Ein­wan­de­rungs­ge­sell­schaft weiter an Bedeu­tung gewinnen. Das Gesetz beschreibt Inte­gra­tion als Gemein­schafts­auf­gabe von Frei­staat und Kom­munen. Der heu­tige Beschluss des Kabi­netts­ent­wurfs für das Säch­si­sche Inte­gra­ti­ons­ge­setz ist daher ein wich­tiger Schritt in diese Rich­tung. Im Landtag werden wir den Gesetz­ent­wurf zügig wei­ter­be­raten, damit das Gesetz schnell in Kraft treten kann.”

„Kom­munen und Integrationsakteur:innen warten schon lange auf ein Inte­gra­ti­ons­ge­setz, weil die Auf­gaben auf staat­li­cher und kom­mu­naler Ebene klar ver­teilt werden, die Finan­zie­rung dieser Auf­gaben dau­er­haft abge­si­chert werden kann und so eine gelin­gende Inte­gra­tion und Teil­habe von Migrant:innen in ganz Sachsen ermög­licht wird.”

 

Wei­tere Infor­ma­tionen: https://​www​.medi​en​ser​vice​.sachsen​.de/​m​e​d​i​e​n​/​n​e​w​s​/​1​0​7​1​393