Hanka Kliese
Stellvertretende
Fraktionsvorsitzende
Sprecherin für …
- Inklusion und Teilhabe
- Europa
- Gleichstellung
- Justizvollzug
- Recht und Verfassung
Kontakt
Bürgerbüro
politik.offen
Georgstraße 18
09111 Chemnitz
Telefon: 0371 356 3566
Parlamentarische Gremien
- Mitglied des
Ausschusses für Verfassung und Recht, Demokratie, Europa und Gleichstellung - Mitglied des Bewertungsausschusses
- stellvertretendes Mitglied des Landtagspräsidiums
- stellvertretendes Mitglied des Wahlprüfungsausschusses
- stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt
- stellvertretendes Mitglied des Ausschusses für Inneres und Sport
- stellvertretendes Mitglied des Petitionsausschusses
Vita
Nach dem Abitur 1998 absolvierte Hanka Kliese in Chemnitz ein Freiwilliges Soziales Jahr im Sozialtherapeutischen Wohnheim Altendorf. Ihren Werdegang setzte sie an der Technischen Universität Chemnitz fort, wo sie bis 2006 Politikwissenschaft und Erwachsenenbildung studierte und als Magistra Artium erfolgreich abschloss. In dieser Zeit absolvierte sie Praktika am Hannah-Arendt-Institut für Totalitarismusforschung in Dresden und im EU-Parlament in Brüssel. Nach dem Studium war Hanka Kliese wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der SPD im Deutschen Bundestag, zuletzt im Bereich Menschenrechte und humanitäre Hilfe.
Seit 1997 bei den Jusos engagiert, wurde Hanka Kliese 2000 SPD-Mitglied. 2006 leitete sie hauptamtlich den Wahlkampf von Barbara Ludwig, der jetzigen SPD-Oberbürgermeisterin von Chemnitz. 2009 wurde sie erstmals in den Sächsischen Landtag gewählt, seit 2014 ist sie stellvertretende Fraktionsvorsitzende. Eines ihrer Fachthemen ist die Inklusion, das sie seit Jahren in all seinen Facetten verantwortet und zu dem die Fraktion regelmäßig Kongresse organisierte. 2018 wurde Hanka Kliese zur stellvertretenden Vorsitzenden der SPD Sachsen gewählt.
Hanka Kliese engagiert sich seit vielen Jahren in Demokratie-Projekten und damit gegen rechtes Gedankengut. Dazu gehört ihre Mitarbeit im Netzwerk für Demokratie und Courage (NDC). Sie ist zudem Hauptautorin des Internetportals „Endstation Rechts“ und gründete in Chemnitz das „Bündnis Bunter Brühl“. Eines ihrer Herzensprojekte ist der Verein Lern- und Gedenkort Kaßberg-Gefängnis, mit dem sie zusammen mit Gleichgesinnten das einstige Gefängnis zu einer Gedenkstätte umgestalten möchte. Dort soll die an politische Haft und Repression im „Dritten Reich“ sowie den beispiellosen Menschenhandel in der DDR erinnert werden. Außerdem engagiert sie sich seit Jahren in der Arbeitsgemeinschaft Sozialdemokratischer Frauen für Gleichstellung.