Gute Studien- und Arbeitsbedingungen im Fokus

6. März 2023

Heute fand im Aus­schuss für Wis­sen­schaft, Hoch­schule, Medien, Kultur und Tou­rismus die Anhö­rung des “Zweiten Gesetz zur Ände­rung hoch­schul­recht­li­cher Bestim­mungen” (Drs 7/11881) statt. Zur Hoch­schul­ge­setz­no­velle führt Sabine Friedel, Spre­cherin für Wis­sen­schaft und Hoch­schule der SPD-Frak­tion, aus:

„Zwei wesent­liche Ände­rungen im Gesetz­ent­wurf wurden von den Sach­ver­stän­digen positiv her­vor­ge­hoben: Zum einen können die Stu­den­ten­werke in Zukunft mehr­jäh­rige Zuschüsse erhalten und Rück­lagen bilden. Das schafft lang­fris­tige Ver­läss­lich­keit für die soziale Betreuung der Stu­die­renden.

Zum anderen ermög­li­chen Neue­rungen bei der Per­so­nal­struktur attrak­tive Kar­rie­re­wege für das wis­sen­schaft­liche Per­sonal. Gerade in Zeiten des Fach­kräf­te­man­gels werden die Hoch­schulen hier von neuen Mög­lich­keiten pro­fi­tieren. Die sach­ver­stän­digen Rek­toren, Hoch­schul­lehrer, Vertreter/​innen des Mit­tel­baus und Stu­die­renden begrüßten die neuen Per­so­nal­ka­te­go­rien. Gleich­zeitig machten sie deut­lich, dass es vor allem auf die Aus­ge­stal­tung der Details ankommen wird. Da werden wir das Minis­te­rium in der Umset­zung eng begleiten.

Natür­lich werden manche der 123 Para­gra­phen von ein­zelnen Gruppen auch kri­tisch bewertet. Die heute geführte Dis­kus­sion zum Span­nungs­feld ‘Hoch­schul­au­to­nomie vs. Detail­steue­rung’ zeigt, dass es immer eines Inter­es­sen­aus­gleichs zwi­schen ver­schie­denen Gruppen bedarf. Mit Blick auf die abschlie­ßenden Bera­tungen sollten gute Arbeits­be­din­gungen für die Beschäf­tigten und gute Stu­di­en­be­din­gungen für die Stu­die­renden beson­ders im Fokus stehen. Das Ori­en­tie­rungs­stu­dium, prak­ti­kable Rege­lungen zum Teil­zeit­stu­dium, Dis­kri­mi­nie­rungs­schutz für Stu­die­rende und Ansprechpartner:innen für Stu­die­rende mit Behin­de­rungen oder chro­ni­schen Krank­heiten sind zu bera­tende Themen.“