Gleichstellungsgesetz bringt öffentlichen Dienst voran

22. Juni 2023

Unter dem Titel „Gesetz zur Gleich­stel­lung von Frauen und Män­nern im öffent­li­chen Dienst im Frei­staat Sachsen“ fand im heu­tigen Aus­schuss für Ver­fas­sung und Recht, Demo­kratie, Europa und Gleich­stel­lung die Anhö­rung zum neuen Gleich­stel­lungs­ge­setz statt. Dazu führt Hanka Kliese, gleich­stel­lungs­po­li­ti­sche Spre­cherin der SPD-Frak­tion im Säch­si­schen Landtag, aus:

„Der Gesetz­ent­wurf ist modern und den Her­aus­for­de­rungen unserer Zeit ange­messen. Es wird dem enormen Anteil, den Frauen in so genannter Care-Arbeit leisten, Rech­nung getragen. Dieser darf nicht länger ein Hin­dernis für beruf­liche Wei­ter­ent­wick­lung sein. Es ist wichtig, dass der öffent­liche Dienst Ver­ant­wor­tung über­nimmt und auch bei der Gleich­stel­lungs­frage eine Vor­bild­funk­tion ein­nimmt. Wir bedauern aber, dass es keine Eini­gung zugunsten von Frauen in Kom­munen und Land­kreisen gab. Die Praxis des Gesetzes wird zeigen, dass die kom­mu­nale Ebene den Weg zur tat­säch­li­chen Gleich­stel­lung nicht fürchten muss. Letzt­lich pro­fi­tiert die gesamte Gesell­schaft davon. Wir freuen uns nun, end­lich im Par­la­ment beraten zu können und die eine oder andere Ände­rung zu einen. Der Sach­ver­stand aus der heu­tigen Anhö­rung wird dabei hilf­reich sein.”

 

Karin Lutt­mann, Sach­ver­stän­dige in der heu­tigen Anhö­rung und Bil­dungs­re­fe­rentin beim Gen­der­kom­pe­tenz­zen­trum im Frau­en­Bil­dungs­Haus Dresden e.V., ordnet aus Pra­xis­sicht inhalt­lich ein:

„Es fehlt jeg­li­cher sach­liche Grund, warum es unter­schied­liche Rege­lungen in diesem Gesetz für die Bediens­teten der Kom­munen und der Staats­ebene gibt. Das Gleich­stel­lungs­ge­setz kann dazu führen, dass der Wett­be­werb um eine Füh­rungs­po­si­tion größer wird, näm­lich dass es mehr Bewer­bungen von Per­sonen unter­schied­li­cher Geschlechter, Grad der Behin­de­rung, Her­kunft, Fami­li­en­form und sexu­eller Iden­tität gibt. Der Wett­be­werb steigt und damit bestimmt auch die Qua­lität.