Das Deutschlandticket ist ein Meilenstein für die Mobilität in Sachsen.
Die Einführung des Deutschlandtickets für 49 Euro ist ein Meilenstein für den Nahverkehr. Es macht die Nutzung von Bus und Bahn so einfach und günstig wie nie zuvor. Das ist sozial gerecht und ein großer Fortschritt für den Klimaschutz.
Mehr Menschen können nun Bus und Bahn dauerhaft günstiger nutzen. Dafür hat sich die SPD-Fraktion auch bei den Haushaltsverhandlungen erfolgreich eingesetzt.
Stadt und Land werden, gerade durch S‑Bahnen und Regionalzüge, besser zusammengebracht. Ob nun beim Arbeitsweg oder in der Freizeit: Das Auto kann öfter stehen bleiben.
Möglich wird das neue Ticket, weil Bund und Länder zusammen zusätzliche 3 Milliarden Euro für den Nahverkehr bereitstellen. Die Länder bezahlen 1,5 Milliarden, also die Hälfte. Sachsen beteiligt sich mit 75 Mio pro Jahr. Das hat der Landtag u.a. mit den Stimmen der SPD-Fraktion beschlossen. Mit dem Deutschlandticket bekommt das dreimonatige 9‑Euro-Ticket im Jahr 2022 nun einen Nachfolger. Die SPD hatte im Sommer 2022 eine entsprechende Nachfolgeregelung gefordert, die nun endlich Realität wird.
Aber: Es braucht neben günstigeren Tickets auch ein attraktives Angebot. Der Schlüssel dafür sind zusätzliche Regionalisierungsmittel, um Bestandsverkehre und Angebotsverbesserungen abzusichern. Dafür werden wir uns einsetzen.
… für alle Pendlerinnen und Pendler ein Gewinn. Wer schon jetzt Bus und Bahn nutzt, zahlt deutlich weniger. Auf manchen Strecken werden Fahrgäste um 2.000 Euro pro Jahr entlastet.
… auf den Regionalzug lohnt sich für viele. Einfacher kommt man kaum in die größeren Städte und vor allem dort mit Bus und Bahn auch weiter. Damit alle gleichermaßen vom D‑Ticket profitieren, wollen wir das Angebot von Bus und Bahn in Sachsen weiter ausbauen.
… beim Bund für weitere Verbesserungen und Entlastungen ein: für Senior:innen mit niedrigen Renten, Transferleistungsempfänger:innen, Studierende, Schüler:innen und Azubis.
Zum Beispiel:
Monatskarte OSCHATZ – LEIPZIG
EURO im Jahr
Monatskarte ABO Light Verbundweit MDV
bisher monatlich: 236,60 Euro
monatlich: 187,60 Euro
jährlich: 2.251,20 Euro
Zum Beispiel:
Monatskarte BAUTZEN – DRESDEN
EURO im Jahr
Monatskarte im Abo digital im reinen DB-Tarif (ohne Bus/Straßenbahn)
bisher monatlich: 217,80 Euro
monatlich: 168,80 Euro
jährlich: 2.025,60 Euro
Zum Beispiel:
Monatskarte CHEMNITZ – MITTWEIDA
EURO im Jahr
Abo-Monatskarte drei Tarifzonen VMS-Tarif
bisher monatlich: 153 Euro
monatlich: 104 Euro
jährlich: 1.248 Euro
Zum Beispiel:
Monatskarte RADEBEUL – MEISSEN
EURO im Jahr
Abo-Monatskarte zwei Tarifzonen VVO-Tarif
bisher monatlich: 91,60 Euro
monatlich: 42,60 Euro
jährlich: 511,20 Euro
Zum Beispiel:
Monatskarte DRESDEN
EURO im Jahr
normale Abo-Monatskarte VVO Zone Dresden
bisher monatlich: 62,40 Euro
monatlich: 13,40 Euro
jährlich: 160,80 Euro
Dresdennormale Abo-Monatskarte VVO Zone Dresden Einsparung Bautzen – Dresdennormale Abo-Monatskarte inklusive Bus/Straßenbahn (Preisstufe B21, Übergangstarif VVO-ZVON) Einsparung
Monatskarte im Abo digital im reinen DB-Tarif (ohne Bus/Straßenbahn) Einsparung Freiberg-DresdenMonatskarte im Abo digital im reinen DB-Tarif (ohne Bus/Straßenbahn) Einsparung Görlitz – Bautzennormale Abo-Monatskarte ZVON (45 Tarifeinheiten) Einsparung Coswig-RiesaAbo-Monatskarte eine Tarifzone und umliegende VVO Tarif Einsparung Dippoldiswalde – DresdenAbo-Monatskarte eine Tarifzone und umliegende VVO Tarif Einsparung Kamenz – DresdenAbo-Monatskarte eine Tarifzone und umliegende VVO Tarif Einsparung Meißen-DresdenAbo-Monatskarte eine Tarifzone und umliegende VVO Tarif Einsparung Döbeln-RiesaMonatskarte im Abo digital im reinen DB-Tarif (ohne Bus) Einsparung Meißen ‑RadebeulAbo-Monatskarte zwei Tarifzonen VVO-Tarif Einsparung Pirna-DresdenAbo-Monatskarte zwei Tarifzonen VVO-Tarif Einsparung Radebeul-DresdenAbo-Monatskarte zwei Tarifzonen VVO-Tarif Einsparung |
Chemnitznormale Abo-Monatskarte VMS 1 Zone Einsparung Chemnitz-ZwickauAbo-Monatskarte Verbundraum VMS-Tarif Einsparung Döbeln-ChemnitzAbo-Monatskarte Verbundraum VMS-Tarif Einsparung Schwarzenberg – ZwickauAbo-Monatskarte Verbundraum VMS-Tarif Einsparung Plauen – ZwickauMonatskarte im Abo digital im reinen DB-Tarif (ohne Bus/Straßenbahn) Einsparung Aue – ChemnitzAbo-Monatskarte drei Tarifzonen VMS-Tarif Einsparung Chemnitz – MittweidaAbo-Monatskarte drei Tarifzonen VMS-Tarif Einsparung Hohenstein-Ernstthal – ZwickauAbo-Monatskarte drei Tarifzonen VMS-Tarif (via Glauchau) Einsparung Plauen – AuerbachMonatskarte Verkehrsverbund Vogtland (27 Tarifeinheiten) Einsparung Stollberg – ChemnitzAbo-Monatskarte zwei Tarifzonen VMS-Tarif Einsparung |
Leipzignormale Abo-Monatskarte MDV ABO LIGHT Einsparung Oschatz – LeipzigMonatskarte ABO Light Verbundweit MDV Einsparung Torgau – LeipzigMonatskarte ABO Light 6 Tarifzonen MDV Einsparung Geithain – LeipzigMonatskarte ABO Light 5 Tarifzonen MDV Einsparung Leipzig – HalleMonatskarte ABO Light 5 Tarifzonen MDV Einsparung Borna-LeipzigMonatskarte ABO Light 4 Tarifzonen MDV Einsparung Leipzig – DelitzschMonatskarte ABO Light 3 Tarifzonen MDV Einsparung |
Dresdennormale Abo-Monatskarte VVO Zone Dresden Einsparung Bautzen – Dresdennormale Abo-Monatskarte inklusive Bus/Straßenbahn (Preisstufe B21, Übergangstarif VVO-ZVON) Einsparung
Monatskarte im Abo digital im reinen DB-Tarif (ohne Bus/Straßenbahn) Einsparung Freiberg-DresdenMonatskarte im Abo digital im reinen DB-Tarif (ohne Bus/Straßenbahn) Einsparung Görlitz – Bautzennormale Abo-Monatskarte ZVON (45 Tarifeinheiten) Einsparung Coswig-RiesaAbo-Monatskarte eine Tarifzone und umliegende VVO Tarif Einsparung Dippoldiswalde – DresdenAbo-Monatskarte eine Tarifzone und umliegende VVO Tarif Einsparung Kamenz – DresdenAbo-Monatskarte eine Tarifzone und umliegende VVO Tarif Einsparung Meißen-DresdenAbo-Monatskarte eine Tarifzone und umliegende VVO Tarif Einsparung Döbeln-RiesaMonatskarte im Abo digital im reinen DB-Tarif (ohne Bus) Einsparung Meißen ‑RadebeulAbo-Monatskarte zwei Tarifzonen VVO-Tarif Einsparung Pirna-DresdenAbo-Monatskarte zwei Tarifzonen VVO-Tarif Einsparung Radebeul-DresdenAbo-Monatskarte zwei Tarifzonen VVO-Tarif Einsparung Chemnitznormale Abo-Monatskarte VMS 1 Zone Einsparung Chemnitz-ZwickauAbo-Monatskarte Verbundraum VMS-Tarif Einsparung Döbeln-ChemnitzAbo-Monatskarte Verbundraum VMS-Tarif Einsparung Schwarzenberg – ZwickauAbo-Monatskarte Verbundraum VMS-Tarif Einsparung Plauen – ZwickauMonatskarte im Abo digital im reinen DB-Tarif (ohne Bus/Straßenbahn) Einsparung Aue – ChemnitzAbo-Monatskarte drei Tarifzonen VMS-Tarif Einsparung Chemnitz – MittweidaAbo-Monatskarte drei Tarifzonen VMS-Tarif Einsparung Hohenstein-Ernstthal – ZwickauAbo-Monatskarte drei Tarifzonen VMS-Tarif (via Glauchau) Einsparung Plauen – AuerbachMonatskarte Verkehrsverbund Vogtland (27 Tarifeinheiten) Einsparung Stollberg – ChemnitzAbo-Monatskarte zwei Tarifzonen VMS-Tarif Einsparung Leipzignormale Abo-Monatskarte MDV ABO LIGHT Einsparung Oschatz – LeipzigMonatskarte ABO Light Verbundweit MDV Einsparung Torgau – LeipzigMonatskarte ABO Light 6 Tarifzonen MDV Einsparung Geithain – LeipzigMonatskarte ABO Light 5 Tarifzonen MDV Einsparung Leipzig – HalleMonatskarte ABO Light 5 Tarifzonen MDV Einsparung Borna-LeipzigMonatskarte ABO Light 4 Tarifzonen MDV Einsparung Leipzig – DelitzschMonatskarte ABO Light 3 Tarifzonen MDV Einsparung |
Nein. Alle Abo Kunden werden durch die Verkehrsbetriebe rechtzeitig informiert und können entscheiden, ob Sie zum D‑Ticket wechseln.
Das D‑Ticket soll es dauerhaft geben. Vorerst ist es für zwei Jahre angelegt. Nach diesen zwei Jahren wird über das weitere Vorgehen entschieden.
Bis 2024. Inflationsbedingt soll Anfang 2024 der Preis des D‑Ticket neu geprüft werden. Es soll aber so lang wie möglich an dem Preis von 49 Euro festgehalten werden.
Das D‑Ticket gilt in der 2. Klasse aller bundesweiten öffentlichen Nahverkehrsmitteln. Dazu gehören Busse, Straßen- und Stadtbahnen, S‑Bahnen, Regionalzüge und Regionalexpress.
Bis zum Alter von 6 Jahren ist der ÖPNV kostenlos. Für Kinder über 6 Jahren gilt das D‑Ticket
Das D‑Ticket wird von Bund und Ländern mit jeweils einer Beteiligung von 1,5 Milliarden Euro finanziert.
Sachsen steuert rund 75 Millionen Euro pro Jahr bei.
Diese sind Ländersache. In Sachsen wird aktuell über die Integration des D‑Tickets in das Semesterticket für alle Studis diskutiert
Wie beim Vorgänger, dem 9 Euro Ticket, ist der Vorteil des D‑Ticket die deutschlandweite Gültigkeit. Mit dem D‑Ticket heben wir die regionalen und kommunalen Unterschiede im ÖPNV auf.
Alle Abo Kunden, deren Abo bisher mehr als 49 Euro pro Monat gekostet hat.
Diese sind vom vor Ort ansässigen Verkehrsbetrieb abhängig. In Dresden gibt es zum Beispiel die Zusatzangebote: Mitnahme eines Fahrrads oder Nutzen von Mobi-Angeboten der DVB. Bei den vier anderen ÖPNV Anbietern in Sachsen gibt es vergleichbare Zusatzangebote.
Nein. Auch eine Chipkarte ist möglich. Wenn ihr Verkehrsverbund dies nicht anbietet, kann das D‑Ticket auch bei anderen Verkehrsbetrieben erworben werden. Z.B. bei den Dresdner Verkehrsbetrieben.
Nein. Das D‑Ticket ist nicht auf andere Personen übertragbar.
Das D‑Ticket gilt immer vom ersten bis zum letzten Kalendertag eines Monats. Wenn bis zum 10. Tag des darauffolgenden Kalendermonats keine Kündigung eingereicht wurde, wird das D‑Ticket automatisch um einen weiteren Monat verlängert. Ein am 9. eines Monats gekauftes D‑Ticket ist demnach nur bis zum letzten Tag des Monats gültig.
In der D‑Ticket App ist es neben dem Kauf eines D‑Ticket möglich, E‑Scooter und Bike-Sharing Angebote zu nutzen. In Zukunft sollen weitere Angebote, wie zum Beispiel Mitnahme von Fahrrädern und lokale Ticketangebote ergänzt werden.